
Worte (auf-)scheuchen – Grenzen überwinden.
SIMON GERHOL
Ein Fossilabdruck seiner Wünsche, das ist der Mensch.

PECHGRETEL und GOLDHÄNSEL
Eine Liga der außergewöhnlichen Revolutionärinnen und ›Gentlemen‹: Hänsel und Gretel als Hexenjäger? Pechmarie twittert zum Missbrauchsskandal? Wer hat je die vorgelesenen Volksmärchen der Kindheit vergessen? Das Urmenschliche im Kampf zwischen Gut und Böse, im Abenteuer, in Prüfungen und deren Überwindung: Mythen, abgesunken auf den Grund der Seele, die uns ein Leben lang begleiten.
Ins Jetzt transformiert und neu erzählt, dem digitalen Vergessen entwunden, von der Satire über Grusel- und ohne Gute-Nacht-Geschichten bis zum wahren Kern des Ursprungs jenseits grimmscher Happy-Ends frisch interpretiert.


Worte (auf-)scheuchen – Grenzen überwinden.
Schwieriges einfach erzählt: ohne moralischen Zeigefinger – direkt ins Herz!
Lesen kommt vor dem Schreiben. Ich bin süchtig nach lesen, ich muss schreiben.
Der Drang ist überwältigend. Schon als Kind, dann kam das Leben dazwischen,
heute ein Erfahrungsschatz. Ein guter Text muss abhängen, wie gutes Fleisch.
Wenn er veröffentlicht ist, ist er wie ein Kind, man kann nur nicht daran herum erziehen.
Gut so! Mein Ziel ist es, ernste und Unterhaltungsliteratur näher zusammenzubringen, also Genregrenzen aufzuweichen. Als Weltenbummler auf Geschäftsreise entstehen viele Texte meistens im Transit zwischen Gestern und Morgen, West und Ost, ...

Simon Gerhol: Mythen in der Postmoderne , Märchensatiren, politische Romane: Regelmässig veröffentliche ich Texte unter der Rubrik “Anarchistisch-Altruistischer Poetikblog"
Viel Spass!